Die großen Kreuzherrnspatzen der Sing- und Musikschule Memmingen führen gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Memmingen mit großem Erfolg „Das magische Amulett“ auf.
Die elf großen Kreuzherrnspatzen der Sing- und Musikschule der Stadt Memmingen feierten ein Festival der Emotionen und Kooperationen. Im Maximilian Kolbe Haus Anno 1525: Johanna (Liliana Haak) versteckt sich mit ihrer Mutter Ricarda (Daria Haak) vor dem Stadtammann im Memminger Wald. Mit Hilfe eines magischen Amuletts gelingt ihr durch einen Zeitensprung die Flucht in unsere Gegenwart 2025. Ihre Mutter jedoch wird gefangen genommen, ihr droht der Prozess. Um sie zu retten, muss Johanna in die Vergangenheit zurückkehren.
Mit Antonia (Selina Gulde), ihrer Freundin, stellt sich Johanna den Schwierigkeiten das verlorengegangene Amulett zu finden. Jedoch werden ihre Pläne durch Schizzo (Robin Supka) und seine Bande immer wieder durchkreuzt. Zusätzlich benötigt Johanna sechs Freund:innen um den Zauber zu bewirken. In unserer heutigen Zeit eine schwierige Aufgabe. Zuletzt stellt sich Johanna ihrem stärksten Gegner: der Angst – und gewinnt!
Ein Musical in diesem es nur so von Gegensätzen wimmelt. Alt-Neu, Feind-Freund, Vergangenheit-Gegenwart, Choral-Rock, Hasenfuß-Löwenherz.
In einem harmonischen Gesamtklang eingebettet, absolut sicher durch allerlei Tonartwechsel, sangen die Kreuzherrnspatzen mit mitreißender Begeisterung Songs, Balladen, groovigen Rock und Pop.
Begleitet durch eine kleine Besetzung des „s‘omm“ Symphonieorchester Memmingen unter der Leitung von Markus Hein entstand so ein orchestrales Klangbild von Mittelalterklängen bis hinein in die Gegenwart.
Nicht nur singen können sie – nein, auch das Schauspiel liegt ihnen im Blut! Gecoacht wurden die Kreuzherrnspatzen unter anderem von der Theaterpädagogin Vera Hupfauer und wuchsen so regelrecht über sich hinaus!
Das variable Bühnenbild und die Geräuschkulisse gestaltete die Mittelschule Memmingerberg unter der Leitung von Irina März. Zudem wurden durch die professionelle Arbeit des Tontechnikers Patrick Vöhringer alle Mitwirkenden bestens unterstützt. Die Musicalproduktion wurde finanziell von der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt sowie durch eine großzügige Spende der Firma Dorr. So entstand ein wahres Gesamtkunstwerk unter der Leitung von Musikschulleiterin Konstanze Kraus und ihrer Stellvertreterin Sandra Miller.
Unterstützt durch: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
